Die Trag- und Wendekordel ist jeweils an der Vorder- und Rückseite jeder Lamelle befestigt und sorgt dafür, dass die Lamellen gekippt werden können. Eine provisorische Reparatur ist bei einem gerissenem Stegschnur zwar möglich, ab einem gewissen Punkt ist aber eine Reparatur wirtschaftlich nicht mehr vertretbar. In diesem Fall wird in den meisten Fällen die komplette Anlage ersetzt.
Rollladen
Auch beim Rollladen gibt es je nach Antriebsart zwei verschiede Textilbänder, nämlich die "Struppen" und der Aufzugsgurt. Die Struppen befinden sich oben im Sturz, diese sind also bei geschlossenem Servicedeckel nicht sichtbar. Der Rollladenbehang ist mithilfe von Struppen an die Walze befestigt. Wenn Sie die Kurbel bzw. den Aufzugsgurt oder Motor tätigen, wickelt sich der Behang normalerweise um die Walze. Sind aber die Struppen gerissen, dreht sich zwar die Walze, der Behang bleibt aber unten. Die Struppen kann man bei Entfernung des Servicedeckels ersetzen.
Mit dem Aufzugsgurt ziehen Sie den Rollladenbehang hoch bzw. lassen ihn herunter. Wenn dieser Gurt gerissen ist, kann er ersetzt werden. In diesem Fall ist es sinnvoll, den Gurtwickler ebenfalls zu überprüfen. Sollte dieser nicht mehr ordnungsgemäss funktionieren, kann man ihn bei der Reparatur ebenfalls ersetzen.
Kugelkupplungen defekt
Schmutz/Insekten zwischen Texband oder Texband überschlagen
Bügelhalter lose oder verschoben
Rollladen
Struppe gerissen
Behang gerissen
Wellenzapfen gebrochen / Zapfen aus Lager
Lager gebrochen
Antrieb mit Getriebe und Handkurbel
Eine andere mögliche Ursache ist ein defektes Getriebe. Vor allem bei ältere Anlagen werden sich die Teile der Antriebseinheit langsam aber sicher abnutzen und nicht mehr reibungslos funktionieren. Der Servicemonteur überprüft sorgfältig die einzelne Teile der Antriebseinheit und findet heraus, wo die Ursache für das Problem liegt. Insofern möglich bzw. wirtschaftlich vertretbar, erstellen wir eine Offerte für die Reparatur der Anlage. Gerne erstellen wird als Vergleich zur Reparatur ebenso eine Offerte für den Ersatz. Können Sie zwar die Kurbel (leicht) bewegen, jedoch bewegt sich der Storen nicht? Lesen Sie weiter unter dem Titel "Kurbel dreht leer".
Antrieb mit Motor
Wenn der Motor keine Geräusche mehr macht oder der Storen nach dem Stopp ein wenig weiter läuft, ist ein Motorersatz unausweichlich. Entscheidend ist hier auch ob ein Funkempfänger dazwischen hängt.
Von der Antriebseinheit (oben)
Vor allem bei ältere Anlagen werden sich die Teile der Antriebseinheit langsam aber sicher abnutzen und nicht mehr reibungslos funktionieren. Der Servicemonteur überprüft sorgfältig die einzelne Teile der Antriebseinheit und findet heraus, wo die Ursache für das Problem liegt. Insofern möglich bzw. wirtschaftlich vertretbar erstellen wir eine Offerte für die Reparatur der Anlage. Gerne erstellen wird als Vergleich zur Reparatur ebenso eine Offerte für den Ersatz.
Ein Getriebe ist selbst fettend! Wenn Sie das Getriebe zusätzlich einfetten (lassen), wird es mit der Zeit noch mehr verkrusten. Dies heisst konkret, dass das Einfetten vom Getriebe lediglich eine vorübergehende Linderung des Problems ist.
Von den Führungsschienen (seitlich)
Ein quietschendes Geräusch, welches von den Führungsschienen stammt, kann im schlimmsten Fall auf eine zu breite Anlage zurückzuführen sein. Jede Lamelle hat an mindestens einer Seite einen Führungsgleiter aus Kunststoff oder Metall. Diese Gleiter haben herkömmlich etwas Spiel in der Führungsschiene, sodass der Behang mühelos rauf- und runtergefahren werden kann. Wenn der Storen zu breit ist, haben die Führungsgleiter zu wenig Platz um sich reibungslos zu bewegen. Ausserdem kann übermässige Hitze für ein Ausdehnen des Materials sorgen. Bei einer persönlichen Begutachtung vor Ort beurteilt unser Servicemonteur, wie sich das Problem möglichst einfach lösen lässt.
Kurbeln geht schwer/streng
Es rattert oder stockt beim Kurbeln
Vor allem bei ältere Anlagen werden die Teile der Antriebseinheit langsam aber sicher abnutzen und nicht mehr reibungslos funktionieren. Der Servicemonteur überprüft sorgfältig die einzelne Teile der Antriebseinheit und findet heraus, wo die Ursache des Problems liegt. Insofern möglich bzw. wirtschaftlich vertretbar erstellen wir eine Offerte für die Reparatur der Anlage. Gerne erstellen wird als Vergleich zur Reparatur ebenso eine Offerte für den Ersatz.
Abhängig vom Alter der Anlage lassen sich die Wendelager ohne all zu grossen Aufwand ersetzen. Das Ersetzen der Kugelkupplungen ist in der Regel in wenigen Minuten erledigt. Eine provisorische Reparatur ist bei einem gerissenem Stegschnur zwar möglich, ab einem gewissen Punkt ist aber eine Reparatur wirtschaftlich nicht mehr vertretbar. In diesem Fall wird in den meisten Fällen die komplette Anlage ersetzt.
Rollladen
Ein nicht sauber schliessenden Rollladenbehang kommt oftmals vor, wenn die Stäbe des Behangs verbogen sind. In diesem Fall können die Profile des Rollladenbehanges nicht mehr einwandfrei in einander einfahren, wodurch das korrekte Schliessen verhindert wird. Insofern die Antriebseinheit in Ordnung ist, kann man lediglich den Behang ersetzen. Das ersetzen der einzelnen Stäbe ist zwar bei gewisse Typen möglich, ist aber meist nicht sinnvoll, da der zeitliche Aufwand höher ist als beim Komplettersatz des Behanges.
Kurbel(griff) gebrochen
Obwohl ein Kurbelgriff ersetzbar ist, macht in diesem Falle ein Ersatz der ganzen Kurbelstange Sinn.
Teil von Storen runtergefallen
Raffstoren/Lamellenstoren
Es gibt verschiedene Teile, die mit dem Alter des Lamellenstorens spröde werden. Diese können dann zum Beispiel abbrechen und runterfallen. Ein gutes Beispiel dafür sind die Kugelkupplungen. Die Kugelkupplungen befinden sich oben beim Tragkanal und sind jeweils zur Befestigung des Trag- und Wendekordels an die Wendelager (auch Wendeeinheiten genannt) da. Insbesondere Kugelkupplungen aus Kunststoff werden brüchig und brechen ab. Die Kugelkupplungen sind relativ kostengünstig und sind durch unseren Servicemonteur schnell ersetzt.
Das gleiche gilt für die Führungsgleiter in der Führungsschiene. Jede Lamelle hat an mindestens einer Seite einen Führungsgleiter aus Kunststoff oder Metall. Auch diese können abbrechen und runterfallen. Obwohl man die Führungsgleiter der Lamellen ersetzen kann, sollte man immer auch den Ersatz der kompletten Anlage in Erwägung ziehen, weil: Je mehr Führungsgleiter fehlen, desto sinnvoller ist der Komplettersatz! Dafür gibt es zwei wichtige Gründe, nämlich
Rollladen
Anders als beim Lamellenstoren gibt es nicht viel Teile, die vom Rollladen herunterfallen können. Grund dafür ist, dass der Kasten oben mithilfe eines Servicedeckels bis auf einen kleinen Spalt komplett geschlossen ist. Auch die
Ja
Der Handsender erteilt via Funk befehle zum auf- und abfahren. Der Funkempfänger befindet sich entweder im Motor integriert, oder aber separat zwischen Motor und Zuleitung. Damit der Funkempfänger weiss, mit welchen Handsender er kommunizieren muss, wird dieser eingelernt. Wenn der Handsender bzw. Funkempfänger diese Verbindung verliert, zum Beispiel durch einen doppelten Stromunterbruch, muss der Handsender neu eingelernt werden. Für das einlernen des Handsenders senden wir gerne unseren Servicemonteur vorbei. Sollten Sie selber einen Versuch wagen wollen, können Sie uns für technische Unterstützung gerne telefonisch kontaktieren.
Wenn das neu Einlernen des Handsenders das Problem nicht löst, ist zu überprüfen, ob der Funkempfänger bzw. der Motor defekt ist. Unser Servicemonteur hängt sein Prüfkabel direkt an den Motor an, um die Ursache des Problems zu eruieren. Gerne unterbreiten wir Ihnen anhand seiner Bestandsaufnahme ein Angebot.
Nein
Es ist durchaus möglich, dass der Handsender durch ein einfaches Wechseln der Batterie wieder funktioniert.
So wechseln Sie die Batterie: Öffnen Sie mithilfe eines kleinen Kreuz-Schraubenziehers das Batteriefach am Handsender.
Haben Sie die Batterie bereits gewechselt, und es leuchtet immer noch nichts?
Vermutlich ist der Handsender defekt und muss ersetzt werden. Für Preisauskünfte können Sie uns am besten ein Foto des Handsenders senden.